Dach-ABC

  • Aufsparrendämmung: Wärmedämmung die außen auf die Dachsparren von Steildächern aufgebracht wird
  • Abdichtung Schützt Dächer oder Bauteile vor Eindringen von Wasser
  • Bitumen: wird bei der Erdöl- Aufbereitung gewonnen
  • Dachfirst: Oberer Abschluß bei Steildächern, es treffen 2 Dachflächen aufeinander
  • Gründach: Ist das Bepflanzen eines Daches. Die Bepflanzung ist bei Flachdächern sowie Steildächern möglich und ist ein zusätzlicher Witterungsschutz der Dachhaut
  • Lattung: Dachlatten müssen den Sortierklassen S10 und S13 entsprechen
  • Ortgang: Seitlicher Abschluß eines Daches, auch Giebelüberstand genannt
  • Traufe: Unterer Abschluß des Daches, hier befindet sich auch die Dachrinne
  • Unterspannbahn: Wird auf die Dachsparren aufgebracht um das Eindringen von Feuchtigkeit, Staub und Flugschnee zu verhindern
  • Wärmeleitgruppe: Je niedriger dieser Wert desto hochwertiger das Material
  • Zink: Metall für die Verarbeitung von Dachrinnen, Regenfallrohren, Traufblechen usw.